Damit Sie nachschauen können, wer in letzter Zeit bei uns war, finden Sie hier ein Archiv der vergangenen Lesungen mit den Ankündigungsprospekten und dem E-Mail-Kontakt unserer Gesprächspartner.
Behandle dein Gehirn selbst! Wie neurozentriertes Training gegen Schmerzen hilft | 08.05.2023
Luise Walther unterstützt Schmerzpatienten, Sportler und Therapeuten in der Anwendung des neurozentrierten Trainings
Nachhaltiger Wohlstand ist möglich – Was können wir dafür tun? | 27.04.2023
Prof. Dr. Gustav Bergmann lehrt und forscht an der Universität Siegen
Das große Klima-Phantasma | 30.03.2023
Bengt Früchtenicht studierte Physik und Philosophie und arbeitet
als Lehrer
Zwischen Klimaangst und schlechtem Gewissen | 14.03.2023
Katharina van Bronswijk ist Verhaltenstherapeutin und Sprecherin der Psychologists and Psychotherapists for Future
Mit der Energiewende in den grünen Neokapitalismus | 28.02.2023
Wigbert Tocha ist Autor und Sozialphilosoph
Klimapsychologie: Schluss mit den Ausreden! | 09.02.2023
Thomas Brudermann ist promovierter Psychologe und Professor für Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Graz
Einfach grüner leben | 13.01.2023
Anika Neugart arbeitet als Eventmanagerin im Kunst- und
Kulturbereich
Das richtige Leben im falschen | 08.12.2022
Thorsten Nieuwenhuizen ist Wirtschaftsmathematiker; er arbeitet heute als Business-Coach und Berater für New Work
Die Quelle der Nachhaltigkeit ist Zuversicht | 17.11.2022
Ulrich Grober ist Publizist und Buchhautor. Er schreibt regelmäßig u.a. für DIE ZEIT, taz, Deutschlandradio, WDR, RBB.
Interview mit Ulrich Grober am Rande der Veranstaltung
Arme Schweine - Zwischen globaler Fleischindustrie und Tierwohl-Label | 10.11.2022
Rudolf Buntzel sich 35 Jahre lang beruflich mit Ernährung und Entwicklungspolitik beschäftigt
Mehr Gleichheit für eine gerechtere Welt? | 06.10.2022
Dennis Hindenburg promoviert an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Bereich der Sozialwissenschaften
Die Menschheit auf der Roten Liste? | 29.09.2022
Carsten Hobohm ist Professor für Ökologie, Biogeographie und Umweltwissenschaften an der Universität Flensburg
Es gibt ein Genug – Warum Reichtum nicht die Welt zerstören muss | 25.05.2022
Dieter Kramer hat als Ethnologe in Marburg, Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck gelehrt
5 vor 12 – Haben wir noch Zeit für Nachhaltigkeit? | 10.05.2022
Dr. Jürgen P. Rinderspacher ist Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik
Nach Corona zurück ins 19. Jahrhundert? | 24.03.2022
Rupert Ebner ist praktizierender Tiermediziner
Wie nachhaltig ist resilient? | 10.03.2022
Stefanie Graefe ist Privatdozentin für Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Frei Day for Future – Wie Schule die Welt verändern könnte | 26.01.2022
Margret Rasfeld war Schulleiterin und ist Gründerin der Initiative "Schule im Aufbruch"